
Als Reportagefotografen dokumentieren wir Geschichten, Abläufe und Tatsachen. Von fotografischen Backgroundstories bis hin zur Darstellung von Prozessen, von sachlichen Aufnahmen eines Stadtentwicklungsgebietes bis hin zu sehr emotionalen Veranstaltungsfotos. Stilistisch darf dieses Genre alles, da richten wir uns nach euren Vorstellungen. Reportagen erzählen eine Story und lassen den Betrachter einen Blick hinter die Kulissen werfen. Mit Gespür für die entscheidenden Momente und Vielseitigkeit in der Motivwahl fangen wir eure Reportage in einer modernen und authentischen Bildsprache ein. Wir arbeiten mit modernster Technik, die auch bei schwierigen Lichtverhältnissen beste Resultate liefert.
Preis / Kosten
Die Anforderungen an Reportagen könnten unterschiedlicher nicht sein. Daher bitten wir euch, Kontakt mit uns aufzunehmen. Nach einem Vorgespräch und nachdem wir den groben Umfang geklärt haben, können wir euch ein unverbindliches Angebot stellen.
Eine Reportage beinhaltet
- Detailliertes Vorabgespräch und Klärung der Anforderungen
- die Fotos werden in einem einzigartigen Look, bearbeitet und optimiert geliefert
- die Fotos werden in digitaler Form (JPEG) und in hoher Auflösung geliefert
- ihr bekommt alle Fotos inklusive uneingeschränkter Werknutzungsrechte
- die Fotos werden spätestens zwei Wochen nach dem Shooting per WeTransfer übermittelt (Ihr benötigt die Fotos schneller? Lasst es uns wissen)
Anfrage Senden
Regionalpark DreiAnger Wien
Der Regionalpark DreiAnger - Wien Floridsdorf / Wien Donaustadt / Gerasdorf / Süßenbrunn
Mit dem Regionalpark DreiAnger soll in der nördlichen Wiener Stadtregion ein gemeinde- und bundesländerübergreifender Erholungsraum entstehen. Zentrale Orte sind dabei die drei Angerdörfer Gerasdorf, Süßenbrunn und Stammersdorf. Mehr Infos dazu gibt's auf der Website der Stadt Wien -> Regionalpark DreiAnger.
Ein Fotoauftrag der Stadt Wien.
Wien
Haben Sie Wien schon so leer geseh'n?
Ein fotografischer Lagebericht in einer sehr speziellen Zeit. >>26.03.2020<< #stayathomethroughmyeyes
The lonely streets of Vienna
Die einsamen Straßen Wiens im ersten COVID Lockdown 2020. >>21.04.2020<< #stayathomethroughmyeyes
Nordbahnhof Wien
Nordbahnhof-Areal Wien
Es tut sich viel am Nordbahnhof-Areal, einem der größten innerstädtischen Stadtentwicklungsgebiete Wiens. Die Nordbahnhalle ist endgültig Geschichte, der Christine Nöstlinger Campus und ein riesiges gelbes Haus bringen Farbe ins Grätzel, die Bruno-Marek-Allee nimmt langsam Form an und selbst ein Virus kann die Baumaschinen nicht davon abhalten, weiter in die wilde Gstettn vorzudringen. Ein fotografischer Lagebericht. Während auf der einen Seite der S-Bahn Strecke fest gebaut wird, liegt die andere Seite noch weitestgehend brach. Zwischen alten Eisenbahn-Gewerken türmt sich Müll. Hasen hoppeln durch die Gegend. Die Minuten vor dem Sturm. Ein launischer Lagebericht.
Im Auftrag der Stadt Wien.